Re-Ceramic

Mit Re-Ceramic läuten wir eine neue Ära des nachhaltigen Designs ein. Dank konsequentem Recycling bestehen Re-Ceramic Aufsatzschalen zu 100 % aus wiederverwertetem Rohstoff.
Zerkleinern–mahlen–gießen–glasieren–brennen–wieder verwenden … In unseren Produktionsstätten bereiten wir aussortierte Sanitärkeramik in einem innovativen Verfahren für die Herstellung neuer Aufsatzschalen auf. Somit führen wir Produktionsausschüsse, die auf der Mülldeponie gelandet wären, zurück in die Kreislaufwirtschaft und schaffen einen Prozess, in dem nichts verloren geht. Denn auch die neuen Re-Ceramic Aufsatzschalen können wieder recycelt werden.
Der Herstellungsprozess ist im Kern vergleichbar mit der regulären Produktion von Sanitärprodukten und auch die Qualität der Re-Ceramic Aufsatzschalen ist ebenso hochwertig und langlebig wie die herkömmlicher Sanitärkeramik.
Wir nehmen uns die Natur zum Vorbild. Sie produziert keinen Abfall und auch wir streben Zero Waste an. Die Aufsatzschalen verkörpern das zentrale Prinzip des Cradle-to-Cradle-Ansatzes.
Cradle-to-Cradle (von Wiege zu Wiege) steht für eine konsequent geschlossene Kreislaufwirtschaft und positive Auswirkungen auf die Umwelt, statt lediglich Schäden zu minimieren. Produkte und Prozesse werden so gestaltet, dass kein Abfall mehr entsteht.
Im Gegenteil: Gebrauchte Produkte und Abfälle werden vollständig in biologische oder technische Kreisläufe zurückgeführt und nach Möglichkeit wieder in wertvolle Rohstoffe umgewandelt.
Diese Strategie ist unser Maßstab für die Zukunft. So werden wir unser Programm an Re-Ceramic Produkten um Aufsatzschalen in weiteren Farben sowie um Duschtassen, Einbau- und Möbelwaschtische erweitern.
Die Herstellung der neuen Re-Ceramic Aufsatzschalen basiert auf den drei Säulen der Nachhaltigkeit: Produktionseinsparungen, Minimierung der Umweltauswirkungen und Langlebigkeit. Dazu werden der Einsatz und der Verbrauch von Ressourcen über den gesamten Lebenszyklus hinweg optimiert: vom Design über den Materialeinsatz und die Produktion bis hin zu Transport und Entsorgung.
Sowohl die Schale als auch der Ventildeckel bestehen ausschließlich aus recycelter Sanitärkeramik. Im Vergleich zur Produktion herkömmlicher Aufsatzschalen sparen wir bei der Herstellung jeder Re-Ceramic Aufsatzschale fünf Kilogramm Rohstoffe und 2,48 kWh Strom. Das entspricht einer Senkung des Materialverbrauchs um 36 Prozent und des Stromverbrauchs um 38 Prozent.
Recycling stoppt Treibhausgase. Durch die Einsparungen beim Transport von Rohstoffen sowie beim Abfalltransport können Kohlendioxidemissionen vermieden werden. Eine Lebenszyklusanalyse bestätigt die Reduzierung der Umweltauswirkungen auf die Verknappung fossiler Brennstoffe, auf die globale Erwärmung und auf den Abbau der Ozonschicht, Produktionsabfälle werden somit zu einer wichtigen Ressource, die dabei hilft, Rohstoffe und unsere Ökosysteme zu schützen.
Die Aufsatzschalen aus recyceltem Material erfüllen die Bedingungen für VC- & FFC-Produkte in Bezug auf Verformung, Wasseraufnahme und Feuerfestigkeit. Anstelle neuer Rohstoffe wie Quarz, Kaolin, Ton und Feldspat werden bereits gebrannte Ausschüsse zerkleinert sowie Grauwasser-Abscheidungen als Sediment wieder aufbereitet und der Produktion neu zugeführt.
Unser Anspruch ist es, durch unsere Kollektionen außergewöhnliche Wellness-Ambiente zu schaffen. Dabei verstehen wir Wellness als das Zusammenspiel von unverwechselbarer Ästhetik, kompromissloser Qualität und dem bewussten Umgang mit Ressourcen. Das ganzheitliche Konzept ebnet den Weg hin zu einem besseren Leben. Umgesetzt ist dies nun par excellence mit unserer Weltneuheit: der Re-Ceramic Aufsatzschale aus 100 % recyceltem Rohstoff.
Seit jeher erkennt man die Kollektionen der VitrA Aufsatzschalen am eigenständigen Stil. Und das gilt selbstverständlich auch für Re-Ceramic.
Das unverkennbare VitrA Design zeigt sich in den sanft gerundeten Formen. Hier haben Sie die Wahl aus fünf Varianten: rund, oval, rechteckig, TV und asymmetrisch. Ebenso typisch für VitrA ist die Farbgestaltung. Die homogene, natürliche Oberfläche spiegelt das natürliche Innere wider.
Zur Gestaltung harmonischer Wellness-Ambiente sind die Re-Ceramic Aufsatzschalen in der zeitlosen Farbe Taupe Natural auf die bestehenden Taupe Matt Produkte im VitrA Sortiment abgestimmt. Sie fügen sich perfekt in die Welt der matten Farben ein, lassen sich aber auch stilvoll kombinieren.
Re-Ceramic Aufsatzschalen sind genauso hochwertig und langlebig wie die gängige VitrA Sanitärkeramik. Die Aufsatzschalen sind temperaturbeständig und unempfindlich gegenüber Kalt- und Warmwasser. Die Beschichtung mit der antibakteriellen Glasur „VitrA Hygiene“ bietet ein Höchstmaß an Hygiene und macht die Aufsatzschalen unempfindlich gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel.
Die neuen Re-Ceramic Aufsatzschalen wurden mit dem internationalen Green Good Design Award 2024 in der Kategorie Produkt-/Grafikdesign ausgezeichnet.
Nachdem wir beim prestigeträchtigen Good Design Wettbewerb bereits über 50 Auszeichnungen für außergewöhnliches Produktdesign erhalten haben, würdigte die Jury nun auch unser Nachhaltigkeitsengagement. Mit dem Green Good Design Award werden ausschließlich Produkte ausgezeichnet, die vollständig nachhaltig sind.
„Die bahnbrechende Innovation Re-Ceramic setzt einen neuen Standard für nachhaltiges Design in unserer Branche”, freut sich Peer-Dominik Schmitz, Marketingleiter DACH bei VitrA Bad, über die Ehrung.